
Kirchen
Gottesdienst im Stephansdom
Sie wollen einem Gottesdienst im Stephansdom, der bekanntesten Kirche Wiens, beiwohnen? Hier finden Sie alle Termine zu den allgemeinen Gottesdiensten und Infos dazu,…
Besuchen Sie Wiens Gotteshäuser. Ob zum Gottesdienst oder aus weltlichem Interesse. Denn vor allem die katholischen Kirchen sind neben ihrer Rolle als Schauplatz zahlreicher historischer Begebenheiten auch Hort prunkvoller Kunstwerke, wie zum Beispiel das Cenacolo-Mosaik von Giacomo Raffaelli in der Minoritenkirche.
Kirchen
Sie wollen einem Gottesdienst im Stephansdom, der bekanntesten Kirche Wiens, beiwohnen? Hier finden Sie alle Termine zu den allgemeinen Gottesdiensten und Infos dazu,…
Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den wichtigsten Wahrzeichen Wiens. Aber auch in seiner näheren Umgebung gibt es einiges zu entdecken! Ihr wollt eure Heimat Wien näher…
Mystery
Den Stephansdom, von den Wienern liebevoll „Steffl“ genannt, kennt jeder Wiener und Wienbesucher. Aber wer kennt die Geheimschrift, die im linken Seiteneingang in die…
Sehenswürdigkeiten
Der Wiener Stephansdom, liebevoll auch Steffl genannt, zählt zu den bekanntesten Attraktionen und beliebtesten Wahrzeichen Wiens. Neben täglichen Gottesdiensten bietet…
Stephansdom
Bei einem Rundgang um den Stephansdom lassen sich die Baustile verschiedener Jahrhunderte in unvergleichbar stimmiger Komposition erleben. Erfahren Sie mehr über die…
Stephansdom
Wussten Sie, dass ein Ausflug zum Stephansdom in Wien ein Ausflug in die Kunstgeschichte ist? Aufgrund seiner langen Baugeschichte vereinigt er Elemente aus der Romanik,…
Der Wiener Stephansdom hat weit mehr zu bieten als sein beeindruckendes Erscheinungsbild. Auch in seinem Inneren gibt es viel zu entdecken! Sehenswürdigkeiten wie der…
Wien hat eine große Vielfalt an Kirchen zu bieten, die von den Wienerinnen und Wienern, aber auch von vielen Gästen besucht werden. Vor allem in der Innenstadt finden sich zahlreiche historisch und architektonisch bedeutsame Bauten. Das Kirchenbild wurde durch den Wandel der Jahrhunderte und die verschiedenen ethnischen Einflüsse geprägt.
Die wohl berühmteste Kirche Wiens, der Stephansdom, zieht jährlich große Zahlen an Besuchern an. Vor allem auch der architektonische Aspekt des gotischen Baus ist besonders reizvoll. Neben den beiden Türmen sticht vor allem das wunderschöne Dach ins Auge, das aus farbigen Ziegeln besteht. Auf der Südseite stellen diese das Wappen von Kaiser Franz I. und auf der Nordseite das Wappen der Stadt Wien und der Republik Österreich dar.
Neben dem Stephansdom gilt die Karlskirche als Meilenstein der barocken Architektur und als weiteres Wahrzeichen der Stadt Wien. Sie wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach gestaltet und verbindet christliche und islamische Elemente des Sakralbaus. Besonders prachtvoll wirkt das Bauwerk durch die Kuppel mit den zwei flankierenden Reliefsäulen.
Eine der ältesten Kirchen Wiens ist die Michaelerkirche am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk. Sie ist ein romanischer Bau mit barocken und klassizistischen Elementen und dem Erzengel Michael geweiht. Die von den Salvatorianern betreute Glaubensstätte ist auch wegen der Michaelergruft bekannt, in der einige Leichen dank besonderer klimatischer Bedingungen mumifiziert wurden.
Die Augustinerkirche in der Inneren Stadt ist Teil des Albertina-Traktes der Wiener Hofburg und beherbergt ebenfalls eine Gruft. Diese diente den Augustinern und dem Hofadel, ist jedoch heute für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Berühmt ist die Augustinerkirche für ihre Kirchenmusik. Im Hochamt jedes Sonn- und Feiertages wird eine konzertante Messe großer Komponisten wie Schubert, Mozart und Haydn gefeiert.
1. Bezirk
2. Bezirk
3. Bezirk
4. Bezirk
11. Bezirk
13. Bezirk
22. Bezirk
1. Bezirk
21. Bezirk