Brunner Wiesn

Zwei in Tracht gekleidete Personen stehen auf der Brunner Wiesn
© Weitblick Event & Media GmbH | Ab in die Tracht, auf zu Wiesn in Brunn!

Die jährlich stattfindende Brunner Wiesn in Brunn am Gebirge ist ein Volksfest der Extraklasse, das auch die Wiener in Scharen anlockt. Diese Oktoberfest bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Kultur, mitreißender Musik und kulinarischen Genüssen. Was sich 2025 auf der Brunner Wiesn tut?

Erstellt von:
Anzeige

Brunner Wiesn 2025

Wann? 18. September bis 4. Oktober 2025
Wo? Business Parks Campus21, Brunn am Gebirge

» GLEICH TICKETS CHECKEN

Die Brunner Wiesn ist ein traditionelles Volksfest, das jedes Jahr südlich von Wien in Brunn am Gebirge stattfindet. Es zieht Besucher an, die die authentische österreichische Kultur, Musik, Tanz und köstliche Speisen erleben möchten. Das Fest bietet eine hervorragende Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen und gemeinsam mit Familie und Freunden eine unvergessliche Zeit zu verbringen.

Anzeige

Brunner Wiesn 2025: Programm und Highlights

Von 18. September bis 4. Oktober 2025 verwandelt sich der Campus21 in Brunn am Gebirge wieder in das Zentrum des Feierns – denn die Brunner Wiesn, Niederösterreichs größtes Oktoberfest, lädt mit einem spektakulären Programm ein. Der Startschuss fällt am 18. September, wenn Melissa Naschenweng gemeinsam mit Roman Gregory das Ottakringer-Fass ansticht. Im Anschluss begeistert sie gemeinsam mit Anna-Carina Woitschack das Publikum mit Alpenrock und Schlager. Am 19. September sorgt EGON7 für ausgelassene Partystimmung, gefolgt von Meilenstein am 20. September mit einer Mischung aus Coversongs und eigenen Hits.

Die erste Mallorcaparty-Welle rollt vom 25. bis 27. September an: Am Donnerstag heizen Mickie Krause, Mia Julia, Lorenz Büffel und Marry dem Publikum so richtig ein. Am Freitag folgt mit Die Fürsten echter Schlageradel, bevor K’S Live am Samstag mit einem musikalischen Mix aus Pop, Rock und steirischem Sound die Bühne übernimmt.

Am 2. Oktober kommt ein echter Megastar nach Brunn – Poptitan Dieter Bohlen wird mit legendären Hits wie „Brother Louie“ und „You’re My Heart, You’re My Soul“ die Festwiese zum Beben bringen. Die zweite und dritte Mallorcaparty-Runde steigt am 3. und 4. Oktober: Mit dabei sind unter anderem Ikke Hüftgold, Julian Sommer, Almklausi, Rumbombe und Frenzy am Freitag sowie Die Atzen, Isi Glück, Matty Valentino, Tobee und Honk am Samstag – Party-Alarm garantiert!

Neben der Musik bietet die Brunner Wiesn auf über 30.000 m² ein großes Festgelände mit Österreichs größtem Festzelt, einem Vergnügungspark, einem Weinchalet, einem Discozelt sowie zahlreichen kulinarischen Highlights von Bratwurst bis Kaiserschmarrn. Der Eintritt zum Gelände ist kostenlos, Konzerttickets gibt’s bereits ab 29 Euro auf oeticket.com. Für eine sichere Anreise sorgen Shuttlebusse aus Wien sowie über 2.200 Gratis-Parkplätze direkt beim Campus21.

Anzeige

Brunner Wiesn 2025: Tickets und Preise

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen der Brunner Wiesn ist kostenlos, für die Konzerte am Abend müssen jedoch gesondert Tickets gekauft werden. Diese gibt es ganz einfach über den jeweiligen Link oben in der Tabelle. Ticketpreise bewegen sich für die Abendveranstaltungen zwischen 30 â‚¬ und 80 €.

» Tickets sichern

Anfahrt zur Brunner Wiesn und Shuttle

Die Brunner Wiesn bietet auch in diesem Jahr ein Shuttleservice, powered by Dr. Richard. Der Shuttleservice von der U6-Station SiebenhirtenU1 Station Oberlaa/Altes Landgut und der Schnellbahnstation Mödling bringt die Gäste in wenigen Minuten zum Festgelände.

Tipp: Für größere oder kleinere Gruppen besteht zudem die Möglichkeit, exklusiv bei Dr. Richard Busse für die An- und Abreise während der Brunner Wiesnzeit zu mieten.

Zusätzlich zum Shuttleservice gibt es direkt bei der Brunner Wiesn einen gut besetzten Taxistandplatz mit einer Länge von über 100 Metern. Damit haben Besucher verschiedene bequeme Optionen, um sicher und stressfrei zur Brunner Wiesn zu gelangen.

» Zeitplan des Shuttles

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Raini

20. September 2024 - 18:18 Uhr

Traditionelle Speisen soll wohl ein Witz sein. Ein Würstlstand für paar tausend Leute und schon um 20Uhr gibt's die Hälfte nicht mehr. Auch im Zelt Katastrophe. Wir haben 40min auf einen Kellner gewartet. Oft gewunken, gepfiffen und gerufen. Ignoranz oder "Komme gleich" waren die Antworten. Dann endlich einen Kellner gefunden der leider keine Speisen mehr aufgenommen hat, weil die Küche total überlastet war. Am Nebentisch wurde ihnen die Essensbestellung nach einer Stunde storniert. Am besten den Hunger und Durst zuhause lassen. Spät am Abend wurde es etwas besser.

weitere interessante Beiträge